VTI Bedienung - FAQ
Version 1.3.2019
Für Rückfragen bei mir genügt es, auf den gelben Briefkasten zu klicken.
Zu Beginn des Jahres 2019 startete ich mit dieser Sammlung
von Bedienungshinweisen weil es keine echte Beschreibung für die VTI Software
bei VU+ Geräten gibt. Hier kann ich nur für den Solo4k schreiben. Allerdings kann
ich narürlich jederzeit Hinweise von Euch aufnehmen wenn ich per Mail etwas bekomme.
Dazu auf den gelben Briefkasten klicken und meine Mailadresse steht schon drin.
So können wir gemeinsam vielleicht Neulingen etwas weiterhelfen.
Vorerst habe ich noch kein System, das mir sinnvoll erscheint, Vorschläge nehme
ich gerne an.
Das Format ist HTML. In diesem Format lassen sich Links nutzen oder mit der
Maus aus dem Inhaltsverzeichnis zum gewünschten Punkt springen.
Der Text kann zum privaten
Gebrauch genutzt werden. Irgendwelche Ansprüche gegen den Verfasser werden ausgeschlossen.
Vorneweg eine generelle Bitte: Wenn sich etwas ändert, ohne dass ich es bemerke,
dann bitte nicht schimpfen sondern mir Bescheid geben unter:
gerd@satgerd.de
Das gilt auch für Anregungen, Verbesserungswünsche und Fehlerkorrekturen.
Wenn mir jemand eine Mail schickt und keine Antwort erhält, so bitte die Mail
nochmal schicken, da ich mich bemühe, jede Mail zu beantworten.
Der Text der FAQ steht aktuell unter VTI auf meiner homepage zur Verfügung:
http://www.satgerd.de/
Unter Photos im linken Frame meiner Homepage sind Beispiele von Empfangsanlagen mit Bildern, darunter
meine aktuelle Schüssel zu sehen. Wenn sich jemand für terrestrischen Empfang
interessiert, gibt es unter DVB-T recht verblüffende Hinweise.
Für Neulinge bei VU+ Geräten sehe ich aus eigener Erfahrung schon bei der
Installation immer wieder eine Sicherung als äusserst wichtig. Diese wird auf die Festplatte
geschrieben und kann bei Problemen gerade bei der Installation wieder zurückgeholt werden.
Mir ist es bei der Neuinstallation mehrere male passiert, daß etwas schief gelaufen ist.
Den Hinweis auf zu dem Zeitpunkt häufigere Sicherung bekam ich erst später.
Ob es dabei um bereits vorgenommene Einstellungen, Kanallisten oder
Bouquets geht, das Zurückholen kann viel Mühe ersparen, wenn etwas schief gelaufen ist.
Bouquets werden hier die Favoritenlisten genannt. Nachdem ich Satellitenempfang
von Astra auf 19,2 Grad, Hotbird auf 13 Grad und wegen ORF auch terrestrischen Empfang habe,
existieren hier bei mir auch drei verschiedene Bouquets.
Sicherungen
Dazu die folgenden Tasten auf der Fernbedienung (FB) drücken bzw. im Bildschirm auswählen:
Backup
Menü
VTI
VTI Panel mit OK
Softwarewerkzeuge
Dort kann man sichern oder zurück installieren
Allerdings wohl getrennt nach Image und Plugins oder Kanallisten usw.
OK
Blaue Taste kommt VTI Panel
Softwarewerkzeuge
Expertensicherung
Systemeinstellungen
auswählen und starten
Kanallisten und Bouquets
Blaue Taste kommt VTI Panel
Softwarewerkzeuge
VTI Backup Sicherung
Kanallisten
Plugins
Kanallisten und Bouquets
Einstellungen
Sendersuchlauf
Vorsicht bei der Auswahl automatischer Suchlauf wenn keine
verschlüsselten Sender erwünscht sind. Die blähen dann nur die Senderlisten
unnötig auf. Vorteilhafter ist dann die Auswahl manueller Suchlauf. Hier ist
es möglich, den Suchlauf auf frei empfangbare Sender einzuschränken.
Senderlisten / Kanallisten
Sender in Bouquet/ Favoritenliste übertragen:
Pfeil nach oben drücken (im Ring oben)
Satelliten
Kanäle auswählen aus Terrestrisch/ Hotbird/ Astra
Sender wählen durch auf/ab
Menü
zu Bouquet hinzufügen
Bouquet wählen Favorites (Astra/ terrestrisch/ Hotbird)
OK und Exit mehrmals
Sender in der Liste verschieben
Pfeil nach oben drücken (im Ring oben)
Favoriten und Liste wählen Favorites (Astra/ terrestrisch/ Hotbird)
Menü
Verschiebemodus aktivieren
Sender wählen durch auf/ab
OK
mit auf/ ab verschieben
OK
ein paarmal Exit
Anschauen aufgenommener Sendungen
Wiedergabe starten
Unten in der Mitte die Taste mit den Strichen und dem R drücken
aus der Liste auswählen und OK
Time shift,
also das laufende Programm stoppen und kurz später schauen
Taste Pause, also die beiden snkrechten Striche drücken
zum Weiterschauen wieder Pause drücken
Beenden dann mit der Taste mit dem weißen Quadrat
Bookmark setzen
beim Anschauen Null drücken
Zum Positionieren die rechts links Pfeile neben der Null drücken
Vor- zurückspulen
unter dem Ring die entsprechende Taste << oder >> drücken
Bei mehrmaligem Drücken wird entsprechend schneller gespult
Anschauen dann mit dem Dreieck nach rechts unter dem Ring
Wiedergabe beenden
unten links TV Taste
auswählen zum Beispiel löschen
OK
oder unten die Taste mit dem Quadrat
dann wie oben
Filme schneiden
Film auswählen
Menü
Schnitteditor und wie angegeben auswählen und OK
Anfang positionieren ok
Ende positionieren ok
exit
Menü
Schnitt ausführen
das dauert und bringt dann eine Meldung,
man kann das Gerät aber schon normal benutzen
aus Mediathek anschauen
Sender wählen
rote Taste
wenn unten rechts das Kästchen kommt nochmal rote Taste
dann aussuchen was man will
HbbTV anschauen
Sender mit dem Zusatz Internet auswählen
Rote Taste drücken
und mit Pfeiltasten durchhangeln
Suchauftrag einrichten
Programm aus Bouquet auswählen
(aus Bouquet um zu vermeiden, daß zB HD Version und SD Version gefunden werden)
EPG lang drücken
Autotimer hinzufügen
gewünschte Sendung wählen
mit grün neuer Timer eventuell Beschreibung finden im Titel ändern
und eventuell Wochentag und Zeitspanne modifizieren bzw. entfernen
ok
Suchauftrag ändern
Blau
Erweiterung
Autotimer
Suchauftrag wählen und bearbeiten
Bei Suchauftrag zu beachten
Nach finde in Titel
Darauf achten, daß Teil des Titels ausgewählt ist
Zu finden in Titel reduzieren auf das Kriterium
Im Ring rechts links zum Positionieren
mit rechts links neben der Null Zeichen löschen
Zu beachten bei Suchaufträgen, also Autotimer sind auch Sicherungen.
Denn hier bei mir herrscht reges Leben damit und erst vor kurzem habe ich mich
über fehlende und andererseits bereits gelöschte Suchaufträge gewundert.
Die Erklärung war ein Zurückholen von Einstellungen nachdem aus
unerklärlichen Gründen das Display ein völlig anderes Bild zeigte.
Und wie es halt so ist wenn keine vernünftige Beschreibung existiert,
dann wird probiert und probiert....
Netzwerk
Bei WLAN verborgenes Netzwerk nein
Allgemeine Hinweise
Viele Funktionen werden mit zusätzlichen Programmen ermöglicht
Diese Programme nennt man hier Plugins
Verwendete Plugins
Autotimer
Cutlisteditor
MovieCut
Einschränkungen
Wenn das Bild manchmal stehen bleibt und der Ton gut ist
unter Erweiterungen FCC Ausschalten, d.h.
schneller Kanalwechsel
Ist der Ton asynchron, dann
Menü
Einstellungen
System
A/V Einstellungen
Dolby Downmix auf nein
Software VTI Image neu aufsetzen
Das Gerät hinten neben dem Netzteilstecker ausschalten
Den kleinen USB Stick vorne rechts hinter der Klappe einstecken
hinten einschalten
innerhalb von fünf Sekunden neben dem Stick den Powerknopf drücken und warten
Wenn er booten will, den Stick entfernen
Dann kommt eine Abfrage, ob man eine Sicherung/ Backup zurückfahren will.
Die Sicherungen sind alle auf der Festplatte
Einstellung für Aufnahmenansicht
Menü
Einstellungen
System
Skin (auf der Folgeseite)
hier ist AtitleHD eingestellt
Einstellung der Anzeige am Display mit Laufbalken
Menü
VTI
VfD Skin
vfd_skin/skin_vfd_vti_|_old.cml
zum Inhaltsverzeichnis
Nach 466924 Besuchern mit dem alten Zähler waren hier bisher:
besucherzaehler-homepage.de